Übergabe weiterer 16 TSF-W aus dem Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ an Freiwillige Feuerwehren in M-V
Am 30.10.2021 wurde die erste größere Charge TSF-W an Freiwillige Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern übergeben.
Die 16 Fahrzeuge erhielten folgende Gemeinden bzw. deren Feuerwehren:
Kreis |
Gemeinde |
Feuerwehr |
LRO |
Baumgarten |
Qualitz |
LRO |
Warnow |
Lübzin |
LUP |
Dobin am See |
Liessow |
LUP |
Gorlosen |
Dadow |
LUP |
Moraas |
Moraas |
LUP |
Alt Krenzlin |
Alt Krenzlin |
LUP |
Mustin |
Mustin |
MSE |
Eldetal |
Grabow-Below |
MSE |
Röckwitz |
Röckwitz |
MSE |
Kriesow |
Kriesow |
MSE |
Groß Miltzow |
Kreckow |
NWM |
Bernstorf |
Bernstorf |
VG |
Spantekow |
Rebelow |
VG |
Spantekow |
Dennin |
VG |
Sassen-Trantow |
Trantow |
VG |
Züssow |
Ranzin |
Zur Übergabe nahmen je 4 Kameraden der Feuerwehren in der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern (LSBK) in Malchow teil.
Begrüßt wurden die Teilnehmer durch den Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Europa, Herrn Thomas Lenz und dem Abteilungsleiter 3 im LPBK, Herrn Branddirektor Jörg Beckmann.
Anschließend erfolgte für die Führungskräfte eine Taktikunterweisung, in der insbesondere auf die Einsatzmöglichkeiten der Wärmebildkamera, der im Fahrzeug mitgeführten Wassermenge von 1.000 Litern und dem Atemschutz eingegangen wurde.
Die Maschinisten erhielten eine Technikunterweisung durch die Fa. Rosenbauer. In einer Präsentation wurden alle technischen Details erläutert.
Nach diesem theoretischen Teil war es endlich soweit. Alle Teilnehmer übernahmen ihre neuen Fahrzeuge.
Die Abnahmebeauftragten im LPBK, Herr Hannes Möller und Herr Benjamin Tardel, die die Fahrzeuge bereits beim Hersteller technisch abgenommen hatten, nahmen die Übergabe vor.