Startseite
Meldungen
Offizielle Fahrzeugübergabe
Neu Kaliß, 24. Januar 2025 – Der Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, wird gegen 11:30 Uhr im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ein LF KatS an den Landkreis LUP und direkt an die Kameraden der ansässigen [...] Mehr lesen
Neuer Vorsitz für den Landesbeirat PSNV gewählt
Auf der am 29.10.2024 durchgeführten Sitzung des Landesbeirates PSNV wurde Pastor Thomas Cremer als Vorsitzender gewählt. Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Neu Göhren
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Neu Göhren Mehr lesen
Werde Teil des Katastrophenschutzes in Mecklenburg-Vorpommern
Willst Du - Teil einer außergewöhnlichen Gemeinschaft sein, - Dich persönlich weiterentwickeln, - Dich für Deine Mitmenschen einbringen, - Dich neuen Herausforderungen stellen, - ein Hobby, dass Dich sowohl körperlich als auch geistig [...] Mehr lesen
fachöffentliche Veranstaltung zum Thema „Zivile Verteidigung und THW“ am 05.09.2024
Am 5. September 2024 fand im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais eine Veranstaltung des Landesbeirats für den Katastrophenschutz zum Thema „Zivile Verteidigung und THW“ statt. Nach Begrüßung durch Herrn Dr. Walus (LPBK) hielt Herr [...] Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Stern Buchholz (Waldfläche Landesforst M-V)
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Stern Buchholz (Waldfläche Landesforst M-V) Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Schwerin Neubau Radsporthalle
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Schwerin Neubau Radsporthalle Mehr lesen
Übergabe eines Löschgruppenfahrzeuges 20 KatS
Am 08.07.2024 wurde dem Landkreis Nordwestmecklenburg ein Löschgruppenfahrzeug 20 KatS (LF‑20‑KatS) überreicht. Das vom Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bereitgestellte Fahrzeug wird bei der Freiwilligen [...] Mehr lesen
Recherchen zu den „Schießgebieten“ vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern
Ausgelöst durch Kampfmittelfunde bei Sandaufspülungen im Jahr 2015 ergab sich der Verdacht, dass die für Schießübungen in den Küstengewässern vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns betroffenen Flächen deutlich größer sind als bis dahin beim Munitionsbergungsdienst... Mehr lesen
Landesbeirat für den Katastrophenschutz tagte zu aktuellen Themen des Katastrophenschutzes und der Zivilverteidigung
Am 30.04.2024 tagte der Landesbeirat für den Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern an der Landesschule für Brand und Katastrophenschutz M-V (LSBK M-V) in Malchow. Mit der Beteiligung der berufenen Mitglieder aus den unteren [...] Mehr lesen
Die PSNV trauert um ihren langjährigen Begleiter, Rainer Feit
Für alle völlig unerwartet verstarb am 20.04.2024 im Alter von nur 63 Jahren unser Vorsitzender des Landesbeirates PSNV, Rechtsanwalt Rainer Feit. Rainer engagierte sich zudem als Sprecher der Notfallbegleitung/-seelsorge und Krisenintervention [...] Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Waldfläche bei Wöbbelin
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Waldfläche bei Wöbbelin Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Fürstensee WBS (Waldfläche BImA)
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Fürstensee WBS (Waldfläche BImA) Mehr lesen
36. Tagung des Landesbeirats des Katastrophenschutz M-V
Zur Herbst-Tagung des Landesbeirates für den Katastrophenschutz M-V am 30.11.2023 begrüßte der Direktor des LPBK, Herr Dr. Walus, die Mitglieder im Haus der Kommunalen Selbstverwaltung in Schwerin. Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Stern Buchholz (Waldfläche Landesforst M-V)
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Stern Buchholz (Waldfläche Landesforst M-V) Mehr lesen
Weitere Löschgruppenfahrzeuge Katastrophenschutz für M-V
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) übergibt dem Land Mecklenburg-Vorpommern am 14.11.2023 weitere zwei durch den Bund finanzierte Fahrzeuge. Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Waldfläche bei Wöbbelin
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Waldfläche bei Wöbbelin Mehr lesen
Neue Löschgruppenfahrzeuge Katastrophenschutz für M-V
Am 05.07.2023 können Mitarbeiter des LPBK M-V zwei Löschgruppenfahrzeuge Katastrophenschutz (LF-KatS) im Bestückungslager des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Bonn-Dransdorf übernehmen. Mehr lesen
61. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes M-V
Unter diesem Hauptaugenmerk fand am 11.03.2023 die 61. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes M-V in Parchim statt. Hierfür folgten mehr als 200 Vertreter aus den Feuerwehren, aus weiteren Hilfsorganisationen sowie Vertreter aus der [...] Mehr lesen
Der Katastrophenschutzbeirat tagte
Der Landesbeirat für den Katastrophenschutz berät das LPBK in Angelegenheiten des Katastrophenschutzes von grundsätzlicher Bedeutung. Ihm gehören die Vertreterinnen und Vertreter der Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Träger der [...] Mehr lesen
Zentrale Info-Aktion zum Bevölkerungsschutz
Am 25. Februar 2023 fand auf dem Universitätsplatz in Rostock eine zentrale Info-Aktion statt. Im Mittelpunkt stand die 100.000 Mal gedruckte Broschüre für die private Vorsorge auf Katastrophen- und Notsituationen. Der „Ratgeber für [...] Mehr lesen
Fachempfehlung Ergänzende TH-Ausstattung für TSF-W M-V
Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ wurden 275 baugleiche Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wasser (TSF-W) für Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern zentral beschafft. Diese Fahrzeuge haben ein Standardbeladungsprogramm in der [...] Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Penzliner Stadtwald-Aufforstungsfläche
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Penzliner Stadtwald-Aufforstungsfläche Mehr lesen
Trägergespräche zur Landesbeschaffung LF 20 und TLF 3000 am 18.01.2023
Am 18.01.2023 wurden durch Mitarbeiter/innen des LPBK M-V (Abteilung 3, Dezernat 310 Brandschutz) die Trägergespräche zur Zentralbeschaffung der LF 20 M-V und TLF 3000 M-V, sowohl aus dem Förderprogramm der Landesregierung „Zukunftsfähige [...] Mehr lesen
Inkrafttreten neuer Waldbrandeinsatzkarten zum 01.03.2023
Nach fast zweijähriger Vorbereitungszeit und konstruktiver Zusammenarbeit zwischen Landesforst M-V, LAiV M-V, LPBK M-V, LSBK und den Feuerwehren konnte die gemäß § 18 WaldBrSchVO geforderte umfängliche Aktualisierung der Waldbrandeinsatzkarte (WBEK) abgeschlossen werden. Mehr lesen
Feedback zum bundesweiten Warntag 2022
Hier können Sie Ihr Feedback zum bundesweiten Warntag 2022 gegenüber dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) abgeben. www.warntag-umfrage.de Vielen Dank für Ihre [...] Mehr lesen
Einheitliche Sirenensignale zum bundesweiten Warntag
Am 8. Dezember 2022 findet zum zweiten Mal der bundesweite Warntag statt. Mehr lesen
Bundesweiter Warntag 08.12.2022
Am 08. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt. Mehr lesen
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notfallsituationen (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt einen Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notfallsituationen zur Verfügung. Diesen Ratgeber und weitere Informationen finden Sie auch unter Startseite - [...] Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Rahmenvertrag „Technische Erkundung“
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Rahmenvertrag „Technische Erkundung“ Mehr lesen
Blickpunkte
Zentralausschreibung Mecklenburg-Vorpommern
Wir stellen Ihnen Informationen sowie herunterladbare Dateien zur Zentralausschreibung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung! Zur Zentralausschreibung M-V
Kampfmittelbelastete Flächen in M-V
Im Kampfmittelkataster des Landes M-V werden durch den Munitionsbergungsdienst M-V zentral alle verfügbaren Informationen zur Kampfmittelbelastungssituation des Landes geführt... zum Artikel
Feuerwehrverwaltungssoftware Fox112
Informationen zur landesweiten Feuerwehrverwaltungssoftware Fox112, sowie herunterladbare Dateien stellen wir für Sie zur Verfügung. Zu Fox112
LSBK bei facebook
Seit Mai 2012 gibt es viele Neuigkeiten und Informationen rund um die Landesschule und ihre Lehrgänge auf facebook. LSBK bei facebook (MV/)
Internetpräsentation www.brand-kats-mv.de in neuem Gewand
Im Zuge der notwendigen Umstellung des Content Management Systems zum Jahresende 2016 wurde die Internetpräsentation auch an das neue Corperate Design der Landesregierung... zum Blickpunkt
Neues Formular zur Beantragung der Brandschutz-Ehrenzeichen und Jubiläumszuwendung
Nachdem bereits mit Gesetz vom 16.12.2013 das Brandschutz-Ehrenzeichen-Gesetz geändert wurde, ist nun auch die dazugehörige Verwaltungsvorschrift "Anforderungen an die... Mehr lesen
Aufbau von drei Medical Task Forces in Mecklenburg-Vorpommern
Am 13. April 2013 wurde in Neubrandenburg durch den Innenminister M-V, Lorenz Caffier, und dem Präsidenten des Landesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes... Weitere Informationen zur Medical Task Force
Eckpunktepapier zur künftigen Sicherstellung des Brandschutzes
Mecklenburg-Vorpommern hat ein leistungsfähiges Feuerwehrsystem, in dem sich tausende Frauen und Männer ehrenamtlich engagieren. Ihnen gilt unser aller Dank. Dennoch hat die... Eckpunktepapier zur künftigen Sicherstellung des Brandschutz (Langfassung)