Startseite
Meldungen
61. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes M-V
Unter diesem Hauptaugenmerk fand am 11.03.2023 die 61. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes M-V in Parchim statt. Hierfür folgten mehr als 200 Vertreter aus den Feuerwehren, aus weiteren Hilfsorganisationen sowie Vertreter aus der [...] Mehr lesen
Der Katastrophenschutzbeirat tagte
Der Landesbeirat für den Katastrophenschutz berät das LPBK in Angelegenheiten des Katastrophenschutzes von grundsätzlicher Bedeutung. Ihm gehören die Vertreterinnen und Vertreter der Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Träger der [...] Mehr lesen
Zentrale Info-Aktion zum Bevölkerungsschutz
Am 25. Februar 2023 fand auf dem Universitätsplatz in Rostock eine zentrale Info-Aktion statt. Im Mittelpunkt stand die 100.000 Mal gedruckte Broschüre für die private Vorsorge auf Katastrophen- und Notsituationen. Der „Ratgeber für [...] Mehr lesen
Fachempfehlung Ergänzende TH-Ausstattung für TSF-W M-V
Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ wurden 275 baugleiche Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wasser (TSF-W) für Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern zentral beschafft. Diese Fahrzeuge haben ein Standardbeladungsprogramm in der [...] Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Penzliner Stadtwald-Aufforstungsfläche
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Penzliner Stadtwald-Aufforstungsfläche Mehr lesen
Trägergespräche zur Landesbeschaffung LF 20 und TLF 3000 am 18.01.2023
Am 18.01.2023 wurden durch Mitarbeiter/innen des LPBK M-V (Abteilung 3, Dezernat 310 Brandschutz) die Trägergespräche zur Zentralbeschaffung der LF 20 M-V und TLF 3000 M-V, sowohl aus dem Förderprogramm der Landesregierung „Zukunftsfähige [...] Mehr lesen
Inkrafttreten neuer Waldbrandeinsatzkarten zum 01.03.2023
Nach fast zweijähriger Vorbereitungszeit und konstruktiver Zusammenarbeit zwischen Landesforst M-V, LAiV M-V, LPBK M-V, LSBK und den Feuerwehren konnte die gemäß § 18 WaldBrSchVO geforderte umfängliche Aktualisierung der Waldbrandeinsatzkarte (WBEK) abgeschlossen werden. Mehr lesen
Feedback zum bundesweiten Warntag 2022
Hier können Sie Ihr Feedback zum bundesweiten Warntag 2022 gegenüber dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) abgeben. www.warntag-umfrage.de Vielen Dank für Ihre [...] Mehr lesen
Einheitliche Sirenensignale zum bundesweiten Warntag
Am 8. Dezember 2022 findet zum zweiten Mal der bundesweite Warntag statt. Mehr lesen
Bundesweiter Warntag 08.12.2022
Am 08. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt. Mehr lesen
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notfallsituationen (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt einen Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notfallsituationen zur Verfügung. Diesen Ratgeber und weitere Informationen finden Sie auch unter Startseite - [...] Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Rahmenvertrag „Technische Erkundung“
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Rahmenvertrag „Technische Erkundung“ Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Stern Buchholz (Teilfläche D)
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Stern Buchholz (Teilfläche D) Mehr lesen
„LPBK bei Ausbildung des DRK MV“
Das DRK MV veranstaltete vom 30.09. bis 02.10.2022 Ausbildungstage im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes. Mehr lesen
Der 1. Techniktag für Feuerwehren
Was für ein Erfolg! Am 07.06.2022 fand erstmalig der Techniktag für Feuerwehren aus Mecklenburg-Vorpommern in der Viehhalle Güstrow unter der Moderation des Branddirektors, Jörg Beckmann, Abteilung 3 des LPBK M-V statt. Hierzu folgten [...] Mehr lesen
Übergabe der beiden ersten Waldbrandtanklöschfahrzeuge (TLF-W) aus dem Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“
Am 11.03.2022 übergaben der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung, Herr Wolfgang Schmülling und die Direktorin des LPBK M-V, Frau Katja Prestin die beiden ersten TLF-W an den Landrat des Landkreises [...] Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Rosenower Fichten (Testfeldsondierung)
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Rosenower Fichten (Testfeldsondierung) Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Stern Buchholz (Teilfläche C)
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Stern Buchholz (Teilfläche C) Mehr lesen
Planung des Musterfeuerwehrhauses MV 1 veröffentlicht
Zur Erlangung eines Mindestqualitätsstandards beim Neubau von Feuerwehrhäusern wurde eine alle rechtliche Vorgaben, insbesondere die DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ sowie die DIN 14092-1, erfüllende Planung entworfen. Diese Planung des [...] Mehr lesen
Haushaltsmittel Brandschutz für 2022 ausgezahlt
Mit dem Ziel eine frühzeitige Auszahlung der Pauschalzuweisungen trotz des noch nicht beschlossenen Landeshaushalts zu ermöglichen, erfolgt die diesjährige Auszahlung auf der Grundlage des Haushaltsansatzes vom Vorjahr 2021. Somit unterstützt [...] Mehr lesen
Übergabe weiterer 16 TSF-W aus dem Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ an Freiwillige Feuerwehren in M-V
Am 30.10.2021 wurde die erste größere Charge TSF-W an Freiwillige Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern übergeben. Die 16 Fahrzeuge erhielten folgende Gemeinden bzw. deren [...] Mehr lesen
Sirenenförderprogramm des Bundes 2021/22
Für den Ausbau des Sirenennetzes in Mecklenburg-Vorpommern stellt der Bund bis 2022 rund 1,7 Mio. Euro zur Verfügung. Mehr lesen
Zusätzliche technische Vertragsbedingungen
Hier stehen die ab August 2021 geltenden neuen zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen zum Download bereit. Mehr lesen
Zukunftsfähige Feuerwehr
Mit dem Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ stellt das Land Mecklenburg-Vorpommern in den Jahren 2020 bis 2023 insgesamt 50 Mio. Euro zur Verbesserung des flächendeckenden Brandschutzes bereit. Mehr lesen
Zweite Auszahlung von Brandschutzmitteln 2021
In diesem Jahr wurde den Kommunen wieder viel Geduld abverlangt. Mehr lesen
Neuer Vorsitz für den Landesbeirat PSNV gewählt
Auf der letzten online durchgeführten Sitzung des Landesbeirates PSNV wurde am 19. März 2021 Herr Rainer Feit als Vorsitzender gewählt. Mehr lesen
Aussetzen des Präsenzlehrbetriebs der LSBK
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit informieren wir Sie über das weitere Aussetzen des Präsenzlehrbetriebs der LSBK bis zum 7.März 2021. Mehr lesen
Haushaltsmittel Brandschutz für 2021 ausgezahlt
Das LPBK M-V unterstützt die Landkreise und Städte im Haushaltsjahr 2021 mit Pauschalzuweisungen in Höhe von 2.280.700,00 EUR. Mehr lesen
Herr Caffier übergibt Drohnen zur unterstützen der Einsätze von Feuerwehr und Katastrophenschutz
Das Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz (LPBK) wertet kontinuierlich Einsätze der Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten aus und sucht nach Möglichkeiten, die Ausstattung der Einsatzkräfte zu optimieren. Mehr lesen
Blickpunkte
Landesbeschaffungen Mecklenburg-Vorpommern
Wir stellen Ihnen Informationen sowie herunterladbare Dateien zur Landesbeschaffungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung! Zu Landesbeschaffungen M-V
Kampfmittelbelastete Flächen in M-V
Im Kampfmittelkataster des Landes M-V werden durch den Munitionsbergungsdienst M-V zentral alle verfügbaren Informationen zur Kampfmittelbelastungssituation des Landes geführt... zum Artikel
Feuerwehrverwaltungssoftware Fox112
Informationen zur landesweiten Feuerwehrverwaltungssoftware Fox112, sowie herunterladbare Dateien stellen wir für Sie zur Verfügung. Zu Fox112
LSBK bei facebook
Seit Mai 2012 gibt es viele Neuigkeiten und Informationen rund um die Landesschule und ihre Lehrgänge auf facebook. LSBK bei facebook (MV/)
Internetpräsentation www.brand-kats-mv.de in neuem Gewand
Im Zuge der notwendigen Umstellung des Content Management Systems zum Jahresende 2016 wurde die Internetpräsentation auch an das neue Corperate Design der Landesregierung... zum Blickpunkt
Neues Formular zur Beantragung der Brandschutz-Ehrenzeichen und Jubiläumszuwendung
Nachdem bereits mit Gesetz vom 16.12.2013 das Brandschutz-Ehrenzeichen-Gesetz geändert wurde, ist nun auch die dazugehörige Verwaltungsvorschrift "Anforderungen an die... Mehr lesen
Aufbau von drei Medical Task Forces in Mecklenburg-Vorpommern
Am 13. April 2013 wurde in Neubrandenburg durch den Innenminister M-V, Lorenz Caffier, und dem Präsidenten des Landesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes... Weitere Informationen zur Medical Task Force
Eckpunktepapier zur künftigen Sicherstellung des Brandschutzes
Mecklenburg-Vorpommern hat ein leistungsfähiges Feuerwehrsystem, in dem sich tausende Frauen und Männer ehrenamtlich engagieren. Ihnen gilt unser aller Dank. Dennoch hat die... Eckpunktepapier zur künftigen Sicherstellung des Brandschutz (Langfassung)