Meldungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
15.03.2023  | BS  | BKSMB - Brandschutz

61. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes M-V

Staatssekretär Herr Schmüllig,  Landesbrandmeister Herr Möller und Direktor des LPBK Herr Dr. Walus

Unter diesem Hauptaugenmerk fand am 11.03.2023 die 61. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes M-V in Parchim statt. Hierfür folgten mehr als 200 Vertreter aus den Feuerwehren, aus weiteren Hilfsorganisationen sowie Vertreter aus der [...]

13.02.2023  | BS  | BKSMB - Brandschutz

Fachempfehlung Ergänzende TH-Ausstattung für TSF-W M-V

Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ wurden 275 baugleiche Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wasser (TSF-W) für Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern zentral beschafft. Diese Fahrzeuge haben ein Standardbeladungsprogramm in der [...]

25.01.2023  | BS  | BKSMB - Brandschutz

Trägergespräche zur Landesbeschaffung LF 20 und TLF 3000 am 18.01.2023

Am 18.01.2023 wurden durch Mitarbeiter/innen des LPBK M-V (Abteilung 3, Dezernat 310 Brandschutz) die Trägergespräche zur Zentralbeschaffung der LF 20 M-V und TLF 3000 M-V, sowohl aus dem Förderprogramm der Landesregierung „Zukunftsfähige [...]

23.01.2023  | BS  | BKSMB - Brandschutz

Inkrafttreten neuer Waldbrandeinsatzkarten zum 01.03.2023

Nach fast zweijähriger Vorbereitungszeit und konstruktiver Zusammenarbeit zwischen Landesforst M-V, LAiV M-V, LPBK M-V, LSBK und den Feuerwehren konnte die gemäß § 18 WaldBrSchVO geforderte umfängliche Aktualisierung der Waldbrandeinsatzkarte (WBEK) abgeschlossen werden.

08.06.2022  | BS  | BKSMB - Brandschutz

Der 1. Techniktag für Feuerwehren

Teilnehmer des 1. Techniktages für Feuerwehren

Was für ein Erfolg! Am 07.06.2022 fand erstmalig der Techniktag für Feuerwehren aus Mecklenburg-Vorpommern in der Viehhalle Güstrow unter der Moderation des Branddirektors, Jörg Beckmann, Abteilung 3 des LPBK M-V statt. Hierzu folgten [...]

17.03.2022  | BS  | BKSMB - Brandschutz

Übergabe der beiden ersten Waldbrandtanklöschfahrzeuge (TLF-W) aus dem Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“

Am 11.03.2022 übergaben der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung, Herr Wolfgang Schmülling und die Direktorin des LPBK M-V, Frau Katja Prestin die beiden ersten TLF-W an den Landrat des Landkreises [...]

25.02.2022  | BS  | BKSMB - Brandschutz

Planung des Musterfeuerwehrhauses MV 1 veröffentlicht

Zur Erlangung eines Mindestqualitätsstandards beim Neubau von Feuerwehrhäusern wurde eine alle rechtliche Vorgaben, insbesondere die DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ sowie die DIN 14092-1, erfüllende Planung entworfen. Diese Planung des [...]

28.01.2022  | BS  | BKSMB - Brandschutz

Haushaltsmittel Brandschutz für 2022 ausgezahlt

Mit dem Ziel eine frühzeitige Auszahlung der Pauschalzuweisungen trotz des noch nicht beschlossenen Landeshaushalts zu ermöglichen, erfolgt die diesjährige Auszahlung auf der Grundlage des Haushaltsansatzes vom Vorjahr 2021. Somit unterstützt [...]

11.11.2021  | BS  | BKSMB - Brandschutz

Übergabe weiterer 16 TSF-W aus dem Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ an Freiwillige Feuerwehren in M-V

TSF-W

Am 30.10.2021 wurde die erste größere Charge TSF-W an Freiwillige Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern übergeben. Die 16 Fahrzeuge erhielten folgende Gemeinden bzw. deren [...]

13.08.2021  | BS  | BKSMB - Brandschutz

Zukunftsfähige Feuerwehr

Mit dem Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ stellt das Land Mecklenburg-Vorpommern in den Jahren 2020 bis 2023 insgesamt 50 Mio. Euro zur Verbesserung des flächendeckenden Brandschutzes bereit.