fachöffentliche Veranstaltung zum Thema „Zivile Verteidigung und THW“ am 05.09.2024
Am 5. September 2024 fand im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais eine Veranstaltung des Landesbeirats für den Katastrophenschutz zum Thema „Zivile Verteidigung und THW“ statt.
Nach Begrüßung durch Herrn Dr. Walus (LPBK) hielt Herr Du Bois, Leiter des Referates THW im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) einen Vortrag zum Thema „Aktuelle Bedrohungslage und ihre Auswirkungen auf die Zivilverteidigung“.
Dabei wurde insbesondere auf die gesamtstaatlichen und –gesellschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktion, den Zivilschutz, die Versorgung der Bevölkerung und die Unterstützung der Streitkräfte eingegangen.
Herr BrD Kasulke, Referent im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung (Innenministerium – IM), trug anschließend die derzeitigen Maßnahmen des Landeskoordinierungs- und Unterstützungsstabes (LKUSt) im IM in diesem Kontext vor.
Daraufhin erfolgte hierzu in offener Atmosphäre ein fachlicher Austausch mit allen Teilnehmenden. Die Hilfsorganisationen und die unteren Katastrophenschutzbehörden nutzten zudem den Anlass, drängende Prioritäten zu formulieren, wie nach Abschluss von Fachkonzepten und die finanzielle Stärkung des Katastrophenschutzes.
Abschließend fasste Herr Dr. Walus die Beiträge zusammen. Wichtige Impulse fließen in die weitere Arbeit des LKUSt, des LPBK und des Landesbeirats identifiziert ein.