PSNV für Einsatzkräfte
PSNV-Maßnahmen für Einsatzkräfte werden in einsatzvorbereitende (Primärprävention), einsatzbegleitende (Sekundärprävention) und einsatznachsorgende (Sekundär- und Tertiärprävention) Maßnahmen unterteilt. Detaillierte Informationen dazu können Sie dem Band „Psychosoziale Notfallversorgung: Qualitätsstandards und Leitlinien Teil I und II“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK, 2011) entnehmen.
Nachfolgend stellen wir Ihnen das ehrenamtliche Einsatznachsorgeteam M-V (SbE-Team M-V, SbE= Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen) vor. Informationen zu Ansprechpartnern der langfristigen professionellen Nachsorge finden Sie unter "Hilfe für Betroffene" und "Weiterführende Informationen".
SbE-Team Mecklenburg-Vorpommern -
Unterstützung für Einsatzkräfte nach dem Einsatz
Seit 2002 gibt es in Mecklenburg-Vorpommern das SbE-Team M-V, ein Nachsorgeteam, das Einsatzkräfte nach belastenden bzw. schwierigen Einsätzen unterstützt und begleitet. Im Team sind derzeit 42 speziell ausgebildete Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Bundeswehr, Wasser-/Seenotrettung und THW (sogenannte Peers) sowie Psychologen, Fachärzte und Pastoren (Psychosoziale Fachkräfte) landesweit ehrenamtlich aktiv.
Jede Einsatzkraft oder Führungskraft der Gefahrenabwehr in Mecklenburg-Vorpommern kann nach einem belastenden Einsatz Unterstützung durch das SbE-Team anfordern. Das Team steht den betroffenen Einsatzkräften anschließend zeitnah und kostenfrei zur Verfügung. Das Angebot des SbE-Teams richtet sich nur an Einsatzkräfte und nicht an andere Betroffene eines Einsatzes. Diese werden durch die Teams der Notfallbegleitung und Notfallseelsorge betreut.
Das SbE-Team bietet neben Einzel- und Gruppennachbesprechungen auch Informations- und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema PSNV an. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen kann das Team auch bei der Vermittlung professioneller Ansprechpartner (z.B. Psychotherapeuten und Fachärzte) behilflich sein.
Die Mitglieder des SbE-Teams M-V unterliegen der Verschwiegenheit und dem Datenschutz. Das SbE-Team kann über alle Leitstellen des Landes, die beiden Teamleiter oder die Landeszentralstelle PSNV angefordert werden. Das Team ist an die Landeszentralstelle PSNV angebunden.
Kontakt

Landkreis Vorpommern - Greifswald
Eigenbetrieb Rettungsdienst


Universitätsmedizin Greifswald
Institut für Medizinische Psychologie