Umstellung auf neues Content-Managementsystem und Anpassung ans Landesdesign
Im Zuge der notwendigen Umstellung des Content Management Systems zum Jahresende 2016 wurde die Internetpräsentation auch an das neue Corperate Design der Landesregierung angepasst.
Bei der Homepage handelt es sich um einen gemeinsamen Internetauftritt des Landes rund um die Themen Brand- und Katastrophenschutz, Munitionsbergung und Psychosoziale Notfallversorgung.
An diesem Projekt sind das Referat 450 des Ministeriums für Inneres und Sport M-V, die Abteilung 3 des Landesamtes für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz M-V (LPBK), die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V (LSBK) sowie die Zentralstelle Psychosoziale Notfallversorgung M-V beteiligt.
Vor allem optisch hat sich einiges auf der Homepage verändert. Die Menüpunkte befinden sich nun auf den Start- und Unterstartseiten horizontal im Kopfbereich. Neu ausgestattet ist die Internetseite mit einer Suchfunktion. Die Bereiche aus dem Service (Statistiken, Rechtsgrundlagen, Publikationen usw.) und der Vorstellungsbereich der Behörden sind in die Fußzeile gewandert.
Die Unterstartseite bei Aus- und Fortbildung und PSNV sind nun auch ins Meldungs- und Blickpunktesystem integriert. Zur besseren Übersichtlichkeit haben die einzelnen Bereiche nun das dazugehörige Logo.
An der Funktionalität des Internen Portals hat sich nichts geändert. Der sich dahinter verbergende Sharepoint Portal Server ist unverändert. Über das neue horizontale Hauptmenü gelangt man dorthin.
Inhaltlich wurden Texte aktualisiert und die Struktur im Bereich Aus- und Fortbildung umgestellt.
Über folgende Domains ist die Internetpräsentation zu erreichen:
www.brand-kats-mv.de --> Startseite
www.katastrophenschutz-mv.de --> Unterstartseite Katastrophenschutz
www.psnv-mv.de --> Unterstartseite PSNV
www.mbd-mv.de --> Unterstartseite Munitionsbergung
www.lsbk-malchow.de --> Unterstartseite Aus- und Fortbildung
Neben den oben genannten verantwortlichen Behörden und Stellen haben auch die Abteilung 2 des LPBK und die DVZ GmbH an der Umstellung mitgewirkt. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle für die geleistete Unterstützungsarbeit gedankt.
zum Blickpunkt