Startseite
Meldungen
Aussetzen des Präsenzlehrbetriebs der LSBK
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit informieren wir Sie über das weitere Aussetzen des Präsenzlehrbetriebs der LSBK bis zum 7.März 2021. Mehr lesen
Haushaltsmittel Brandschutz für 2021 ausgezahlt
Das LPBK M-V unterstützt die Landkreise und Städte im Haushaltsjahr 2021 mit Pauschalzuweisungen in Höhe von 2.280.700,00 EUR. Mehr lesen
Herr Caffier übergibt Drohnen zur unterstützen der Einsätze von Feuerwehr und Katastrophenschutz
Das Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz (LPBK) wertet kontinuierlich Einsätze der Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten aus und sucht nach Möglichkeiten, die Ausstattung der Einsatzkräfte zu optimieren. Mehr lesen
LPBK im Corona-Einsatz für M-V
Aufgrund des Corona-Geschehens nahm der Arbeitsstab des Innenministeriums (AStIM) am 16.03.2020 seine Arbeit im LPBK auf. Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Wilhelminenhof Forstflächen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Wilhelminenhof Forstflächen Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Trasse Wildschutzzaun-ASP
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Trasse Wildschutzzaun-ASP Mehr lesen
FAG-Änderung beschert Kommunen einmalig mehr Brandschutzmittel für Investitionen
Am 09.04.2020 ist das Gesetz zur Neufassung des Finanzausgleichgesetzes MV und zur Änderung weiterer Gesetze in Kraft getreten. Mehr lesen
Erlass des LPBK „Festlegungen zu den Grundstrukturen im Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern“
Erlass des LPBK MV zu den „Festlegungen zu den Grundstrukturen im Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern“ Mehr lesen
Haushaltsmittel Brandschutz für 2020 ausgezahlt
Das LPBK M-V unterstützt die Landkreise und Städte im Haushaltsjahr 2020 mit Zuweisungen in Höhe von insgesamt 1.228.400 EUR. Mit den ausgezahlten Pauschalzuweisungen werden Investitionen im Bereich des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes [...] Mehr lesen
Übergabe Gerätewagen Wassergefahren an die Katastrophenschutzeinheiten der Landkreise
Am 20.02.2020 wurden durch den Innenminister M-V, Herrn Lorenz Caffier, 6 Gerätewagen Wassergefahren (GW WGf) übergeben. Mehr lesen
Zukunftsfähige Feuerwehr
Mit dem Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ stellt das Land Mecklenburg-Vorpommern in den nächsten vier Jahren insgesamt 50 Mio. Euro zur Verbesserung des flächendeckenden Brandschutzes bereit. Mehr lesen
„Operation Walpurgis“
Katastrophenschutzübung unter Federführung des LPBK M-V, Dezernat 300, mit der Beteiligung von etwa 130 ehrenamtlichen Einsatzkräften. Mehr lesen
Stellenausschreibung Brandreferendarin/Brandreferendar (w/m/d)
Im Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern (LPBK M-V) ist zum 1. April 2020 eine Stelle als Brandreferendarin/Brandreferendar (w/m/d) zu besetzen. Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Neustrelitz (Erschließung Planstraße A)
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Neustrelitz (Erschließung Planstraße A) Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Ehem. MUNA Conow
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Ehem. MUNA Conow Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Kläden Waldfläche (Teilfläche B)
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Kläden Waldfläche (Teilfläche B) Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – BVP HRO Michaelschule
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – BVP HRO Michaelschule Mehr lesen
Zweite Auszahlung von Brandschutzmitteln 2019
Endlich hat das lange Warten ein Ende! Mehr lesen
Frühjahrs Deichschau in Boizenburg
Sichtung des Zustandes der Hochwasserschutzbauwerke an der Elbe Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Kläden
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Kläden Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Groß Laasch-Waldfläche
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Groß Laasch-Waldfläche Mehr lesen
Startschuss für „Fox 112“
Am Montag, dem 18.02.2019, wurde der landesweite Wirkbetrieb der Feuerwehrverwaltungssoftware „Feuerwehr online extra 112“ (kurz „Fox 112“) im Rahmen einer feierlichen Einführungsveranstaltung im Hause der Planet IC GmbH durch den [...] Mehr lesen
Haushaltsmittel Brandschutz für 2019 ausgezahlt
Das LPBK M-V unterstützt die Landkreise und Städte im Haushaltsjahr 2019 mit Pauschalzuweisungen in Höhe von insgesamt 1.328.400 Euro. Mit den ausgezahlten Pauschalzuweisungen werden Investitionen im Bereich des vorbeugenden und abwehrenden [...] Mehr lesen
Stellenausschreibung: Brandreferendarin bzw. Brandreferendar
Im Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern (LPBK M-V) ist zum 1. April 2019 eine Stelle als Brandreferendarin bzw. Brandreferendar zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in das [...] Mehr lesen
Fahrsicherheitstraining der Katastrophenschutzeinheiten in Peenemünde
Fahrzeugbeherrschung bei Gefahrensituationen im Straßenverkehr wurde trainiert. Mehr lesen
Zentraler Ausbildungstag MTF
Gemeinsame Ausbildung der MTF 11 - 13 im DRK Bildungszentrum Teterow. Mehr lesen
Vergabeverfahren – Kampfmittelbergung – Ehem. MUNA Torgelow
Vergabeverfahren Kampfmittelbergung Ehem. MUNA Torgelow Mehr lesen
Florian 2018 - Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz
Vom 11. - 13. Oktober 2018 fand die 17. Fachmesse für Feuerwehr, Zivil -und Katastrophenschutz in Dresden statt und Mitarbeiter der Abteilung 3/LPBK M-V konnten dabei sein Über 230 Aussteller haben die Technologien der Zukunft für die [...] Mehr lesen
Länderübergreifender Erfahrungsaustausch der Anwender von Wasserstrahlschneidanlagen
Im Zeitraum vom 09.10.2018 bis 11.10.2018 fand im Munitionszerlegebetrieb Jessenitz, beim Munitionsbergungsdienst Mecklenburg-Vorpommern der Erfahrungsaustausch der Anwender von Wasser Abrasiv Suspensions (WAS) Strahlschneidanlagen in der [...] Mehr lesen
Landesweite Führungskräfteschulung "Vegetationsbrände" in Malchow
Die Landesschule für Brand- und Katstrophenschutz M-V hat am 10. Oktober 2018 im Rahmen eines Projektes zu einer landesweiten Führungskräfteschulung nach Malchow geladen. Nach dem für Feuerwehren arbeitsreichen Sommer, besonders im Bereich der [...] Mehr lesen
Blickpunkte
Feuerwehrverwaltungssoftware Fox112
Informationen zur landesweiten Feuerwehrverwaltungssoftware Fox112, sowie herunterladbare Dateien stellen wir für Sie zur Verfügung. Zu Fox112
Internetpräsentation www.brand-kats-mv.de in neuem Gewand
Im Zuge der notwendigen Umstellung des Content Management Systems zum Jahresende 2016 wurde die Internetpräsentation auch an das neue Corperate Design der Landesregierung... zum Blickpunkt
LSBK bei facebook
Seit Mai 2012 gibt es viele Neuigkeiten und Informationen rund um die Landesschule und ihre Lehrgänge auf facebook. LSBK bei facebook (MV/)
Neues Formular zur Beantragung der Brandschutz-Ehrenzeichen und Jubiläumszuwendung
Nachdem bereits mit Gesetz vom 16.12.2013 das Brandschutz-Ehrenzeichen-Gesetz geändert wurde, ist nun auch die dazugehörige Verwaltungsvorschrift "Anforderungen an die... Mehr lesen
Aufbau von drei Medical Task Forces in Mecklenburg-Vorpommern
Am 13. April 2013 wurde in Neubrandenburg durch den Innenminister M-V, Lorenz Caffier, und dem Präsidenten des Landesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes... Weitere Informationen zur Medical Task Force
Eckpunktepapier zur künftigen Sicherstellung des Brandschutzes
Mecklenburg-Vorpommern hat ein leistungsfähiges Feuerwehrsystem, in dem sich tausende Frauen und Männer ehrenamtlich engagieren. Ihnen gilt unser aller Dank. Dennoch hat die... Eckpunktepapier zur künftigen Sicherstellung des Brandschutz (Langfassung)